die Narkose

die Narkose
(griech.)
Betäubung des Organismus, bei der Schmerz und Bewusstsein ausgeschaltet werden

Unter Narkose hatte Tarek nichts von der Operation mitgekriegt.


Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Narkose — Die Narkose (von altgriechisch ναρκόειν narkóein ‚betäuben, schlaff machen‘ bzw. ναρκώδης narkṓdēs ‚erstarrt, betäubt‘;[1] neugriechisch νάρκωση nárkosi ‚In Schlaf Versetzen‘) oder genauer Allgemeinanästhesie ist ein medikamentös herbeigeführter …   Deutsch Wikipedia

  • Narkose: Der Kampf gegen die Schmerzen —   Schon immer haben Menschen versucht, Schmerzen mit Medikamenten zu lindern. Opiumhaltige Extrakte aus dem Mohn, Auszüge aus Bilsenkraut und der Alraune werden seit dem Altertum als Schmerzmittel verwendet. Das Mittelalter kannte Schlafschwämme …   Universal-Lexikon

  • Narkose — die Narkose, n (Mittelstufe) Schlafzustand bei einer Operation, Betäubung Beispiele: Der Patient erwachte aus der Narkose. Er wurde unter Narkose operiert …   Extremes Deutsch

  • Narkose-Hyperthermie-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 T88.3 Maligne Hyperthermie …   Deutsch Wikipedia

  • Narkose — Nar·ko̲·se die; , n; meist Sg; der Zustand der Unempfindlichkeit, in den man jemanden bringt, damit man ihn operieren kann; Med Anästhesie <in (der) Narkose liegen; die Narkose einleiten; aus der Narkose erwachen; jemandem eine Narkose… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Narkose und Anästhesie —   Unter einer Narkose versteht man das Ausschalten des Schmerzempfindens des Patienten zur Durchführung einer Operation durch die Ausschaltung der höheren Gehirnaktivitäten. Das Bewusstsein wird ausgeschaltet und medikamentös eine… …   Universal-Lexikon

  • Narkōse — (Narkōsis, griech., Betäubung), Gefühllosigkeit oder Erstarrung einzelner Teile oder des ganzen Körpers, die infolge von Krampf oder Schwäche, von heftigen psychischen Aufregungen oder nach Genuß oder Einatmung von Betäubenden Mitteln (s. d.)… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Narkose — »durch ein Mittel bewirkter schlafähnlicher Zustand, in dem die Schmerzempfindung ausgeschaltet ist«: Das seit dem 19. Jh. bezeugte Fremdwort, das zuvor schon in der Form »Narcosis« (Anfang 18. Jh.) erscheint, beruht auf einer gelehrten… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Narkose — Betäubung; Anästhesie (fachsprachlich) * * * Nar|ko|se [nar ko:zə], die; , n: durch betäubende Mittel bewirkter, schlafähnlicher Zustand, in dem das Bewusstsein (und damit die Schmerzempfindung) ausgeschaltet ist: eine tiefe, leichte Narkose; in… …   Universal-Lexikon

  • Die Sieben Todsünden — Hieronymus Bosch war ein Maler des ausgehenden Mittelalters an der Schwelle zur Neuzeit. Er hat ein bis heute faszinierendes und nachwirkendes Gesamtwerk hinterlassen, das sich in der Interpretation jeder einfachen Deutung entzieht. Einige wenige …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”